Umbaumassnahmen in GstaadDer Bahnhofplatz wird neu gestaltet
Beim Umbau sollen die Haltestellen der Postautos neu behindertengerecht erstellt werden. Der Gemeinderat hat einen Planungskredit von 194’000 Franken verabschiedet.

Nach dem Rückzug des Projekts «Les Arts Gstaad» beschloss der Gemeinderat im Sommer 2021, auf die Realisierung eines Parkhauses mit Busterminal auf dem «Alten Tanklager-Areal» beim Bahnhof Gstaad zu verzichten. «Bereits im Rahmen des Beurteilungsprozesses wurde erkannt, dass mit der Erstellung von behindertengerechten Haltekanten ein oberirdischer Busbetrieb auf dem Bahnhofplatz aufrechterhalten werden kann», heisst es in einer Mitteilung des Gemeinderats.
Weiter wurde festgehalten, dass ein grundsätzliches Interesse an einer gestalterischen Aufwertung des Platzes bestehe. Entsprechend veranlasste der Gemeinderat die zeitnahe Ausarbeitung eines Konzeptes zur Neugestaltung des Bahnhofplatzes, unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben bezüglich behindertengerechter Haltestellen.
Platz für Doppelkurse und den Skibus
«Hauptmerkmal des Gestaltungskonzeptes ist die Aufteilung des Platzes in verschiedene Bereiche und die Verwendung von unterschiedlichen Materialien, Farbtönen, Belägen, Abschlüssen, welche eine attraktive Gestaltung ermöglichen», schreibt der Gemeinderat. Der Wartebereich bei den Bushaltekanten soll mit einer filigranen Konstruktion überdacht werden. Das Konzept sieht die neuen Haltekanten für Busse vor, biete Platz für Doppelkurse und den Skibus.
Die öffentlichen Parkplätze sollen in der bestehenden Anzahl erhalten bleiben. Dies gelte auch für die Parkplätze auf dem Landi-Areal. Für Taxis erfolge keine Änderung. Der Gemeinderat unterstützt den Antrag der Infrastrukturkommission und hat einen Planungskredit von 194’000 Franken beschlossen. Mit den Arbeiten zum Vorprojekt, für das die Weber und Brönnimann AG mit den Bauingenieurarbeiten beauftragt wird, wurde laut Mitteilung noch in diesem Jahr gestartet.
PD
Fehler gefunden?Jetzt melden.