Der autofreie Sonntag wird sportlich und unterhaltsam
Am 3. Juli findet in Bern ein autofreier Sonntag statt. Stattdessen lockt die Stadt mit einem vielfältigen Rahmenprogramm.

Das Festprogramm bietet diverse Möglichkeiten, sich auf den üblicherweise verkehrreichen Plätzen und Strassen zu unterhalten. Der Anlass verteilt sich auf vier Themenplätze und dauert von 9 bis 18 Uhr. Zwischen den Plätzen werden Eventkorridore eingerichtet, wo sich die Besucher mit dem Velo, zu Fuss, auf Rollerblades, Skateboards, Kutschen oder auf Stelzen bewegen. Dabei können Fortbewegungsmittel auch vor Ort gemietet werden, schreibt die Stadt Bern in einer Mitteilung.
Musik und Mobilität
Neben dem Musikprogramm auf dem Bundesplatz sowie in der Bundesgasse, steht der Hirschengraben im Zeichen der Mobilität. Hier können die Besucher auf einem Parcours E-Bikes und Funbikes ausprobieren oder auf der Velobörse Occasionen kaufen oder verkaufen. Gehandelt werden Velos, Kindervelos und Veloanhänger für Kinder. Um 10 Uhr wird mit den Berner Wanderwegen eine geführte Stadtwanderung angeboten.
Spiel und Sport
Beim Eigerplatz werden Jass, Carambole, UNO und eine Menge weiterer Spiele zur Verfügung gestellt. Dazu gibt es eine Hüpfburg, ein Trampolin, Kinderschminken, ein Bastelplatz, eine Märchenerzählerin und weitere Attraktionen. Das Quartierzentrum Villa Stucki veranstaltet zum autofreien Sonntag zudem ein Sommerfest. Auf dem Thunplatz ist Sport angesagt mit Unihockey, Rugby, einem Spinning-Wettbewerb, einem Skate-Parcours, Streetball, Slackline und weiteren Sportarten. Dazu gibts Sportshows und Begegnungen mit Berner Sportgrössen.
pd/jzu
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch