Der Abstieg rückt näher und näher
Auch unter Uli Forte holt der FC Zürich keine Punkte. Der FC Zürich taucht auswärts gegen St. Gallen 0:3 und bleibt auf dem letzten Platz kleben.
Bis zum völlig missglückten Auftritt in St. Gallen (0:3) hatte der FCZ zumindest sein Schicksal in den eigenen Händen gehabt. Nun ist er in den letzten beiden Runden auf Schützenhilfe angewiesen, denn der FC Vaduz, am letzten Spieltag Gegner des FC Zürich, gewann bei den Grasshoppers dank Toren von Moreno Costanzo und Philipp Muntwiler mit 2:1. Dadurch konnten sich die Liechtensteiner eine Reserve von fünf Punkten auf den Abstiegsplatz erarbeiten.
Der FC Lugano liegt weiterhin einen Zähler vor dem FCZ. Die Tessiner verloren nach einer 1:0-Pausenführung daheim gegen die Young Boys mit 1:3. Ezgjan Alioski brachte den Aufsteiger nach 18 Minuten in Führung. Alexander Gerndt mit zwei Toren und Guillaume Hoarau sorgten zwischen der 50. und 57. Minute für die Wende. Lugano trifft am kommenden Sonntag auswärts auf Vaduz, während der FC Zürich in Sitten antritt. Bereits dann könnte die Entscheidung im Abstiegskampf fallen.
Lesen Sie auch:
Derzeit spricht wenig für eine Rettung des FC Zürich. Auch der Trainerwechsel nach der Entlassung von Sami Hyypiä brachte wenig. Auch unter Uli Forte spielten die Zürcher schwach und kassierten die fünfte Niederlage in Folge. Das Torverhältnis in den letzten fünf Runden lautet 2:17. St. Gallen, das durch Danijel Aleksic und Doppeltorschütze Marco Aratore traf, sicherte sich mit dem Sieg den Klassenerhalt. Bei den Zürchern sah Abwehrchef Leonardo Sanchez in der 57. Minute, als es bereits 0:3 stand, die Gelb-Rote Karte und wird damit am kommenden Wochenende fehlen.
Im Rennen um die zwei Europa-League-Plätze steht plötzlich der FC Luzern am besten da. Die Innerschweizer deklassierten den FC Basel daheim mit 4:0. Schon nach 48 Minuten stand es dank den Toren von Marco Schneuwly, Jakob Jantscher und Jahmir Hyka 3:0. Für den FC Basel war es die erste Niederlage in der Meisterschaft seit dem letzten November. Die Luzern haben nun einen einen Punkt Vorsprung auf GC und deren zwei auf den FC Sion, der in Thun 1:1 spielte.
St. Gallen - Zürich 3:0 (2:0)
17'546 Zuschauer. - SR Hänni.
Tore: 26. Aleksic (Foulpenalty/Foul an Salli) 1:0. 39. Aratore (Mutsch) 2:0. 53. Aratore (Angha) 3:0.
St. Gallen: Lopar; Hefti, Wiss, Angha, Hanin; Bunjaku (72. Lang), Mutsch, Gaudino, Aratore (86. Karadeniz); Aleksic (80. Leitgeb); Salli.
Zürich: Favre; Brunner (38. Vinicius), Kecojevic, Sanchez, Koch; Yapi, Sarr; Koné (46. Etoundi), Chiumiento, Bua (68. Nef); Kerschakow.
Bemerkungen: St. Gallen ohne Cueto, Dziwniel, Lässer, Tafer und Thrier (alle verletzt), Zürich ohne Alesevic, Brecher, Kleiber, Kukeli, Schönbächler und Buff (alle verletzt). 57. Pfostenschuss Kerschakow. 57. Gelb-Rote Karte gegen Sanchez (Foul). 69. Tor von Salli wegen Offside aberkannt. 88. Tor von Lang wegen Offside aberkannt.
Verwarnungen: 25. Sanchez (Foul). 29. Hanin (Foul). 50. Etoundi (Foul).
SDA/jul
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch