Der Abschiedswalzer des Rosenkavaliers
Der in der Burgdorfer Hauptpost eingemietete Blumenladen der Kette Rosenkavalier schliesst nach sechs Jahren die Tore. Unlängst ging auch der Blumenladen Ambience zu.

In Burgdorf dünnt sich der Bestand an Blumengeschäften aus. Speziell an der Bahnhofstrasse, die mit gleich fünf Blumengeschäften eine eigentliche «Blumenmeile» war, lichten sich die Reihen etwas. Nachdem auf Ende Jahr das Floristikgeschäft Ambience im ehemaligen Wöschhüsli des Milano Nord seine Türen schloss, zieht auf Ende Februar jetzt auch der Rosenkavalier weg. Seit sechs Jahren betreibt die Blumenladenkette, die schweizweit 19 Verkaufsstellen führt, auch in den Schalterräumen der Burgdorfer Hauptpost ein Geschäft. Die Rosenkavalier-Marketingleiterin Stefanie Gloor nennt in erster Linie die stetig rückläufige Kundenfrequenz als Grund für die Schliessung. «Der Laden hat einfach nicht mehr rentiert.» Dies, obschon in letzter Zeit immer wieder mit einem speziellen Sortiment geworben worden sei. Ob die etwas speziellen Öffnungszeiten – mit den geschlossenen Samstagnachmittagen der Post – damit zu tun haben könnten, weiss Gloor nicht. Und der nachmittägliche Samstagverkauf vor den Posttoren konnte nur gerade bei schönem Wetter stattfinden. Für Stefanie Gloor gibt es in der Emmestadt schlichtweg zu viele Blumenläden. «Der Markt ist gesättigt.» Und gerade die jungen Leute hätten heutzutage als Mitbringsel für Partys anderes im Auge als Blumen.