Der Abfall türmt sich vier Meter hoch
Die transparente Säule auf dem Waisenhausplatz mit den Abfällen fand grosse Aufmerksamkeit bei Passantinnen und Passanten. Über 600 nahmen am Wettbewerb teil, und viele Bürger stellten den Gemeinderäten und Fachleuten ihre Fragen.
Eine durchsichtige Säule auf dem Waisenhausplatz, vier Meter hoch gefüllt mit etwa 3,4 Tonnen widriger Abfälle: Diese wurden im Thuner Stadtgebiet von Donnerstagabend bis und mit Sonntagabend eingesammelt. Das Thuner Tiefbauamt demonstrierte damit, wie viel auf Strassen, Plätzen und in öffentlichen Pärken weggeworfen wird. Anfang Juli hatte Gemeinderat Roman Gimmel, Vorsteher der Direktion Bau und Liegenschaften, ein erstes Mal auf das Problem aufmerksam gemacht und überraschende Öffentlichkeitsaktionen angekündigt.
Facebook-Gruppe zum Thema
«Mit der ‹Littering-Säule› ist nun ein erster Schritt getan», schreibt die Stadt Thun in ihrer Mitteilung. Um den Waisenhausplatz herum waren zusätzlich Plakate mit dem Slogan «Fertig gruusig» zu sehen. Die Stadt macht auch im Internet auf ihre Bemühungen aufmerksam. Hier wurde auch eine Facebook-Gruppe verlinkt, auf der sich alle zum Thema äussern konnten. Die Passantinnen und Passanten reagierten laut der Stadt Thun positiv. Am Samstag vor Ort waren die Rückmeldungen auf die Aktion sehr gut. «Viele begrüssten das Zurschaustellen, waren aber von der grossen Menge betroffen», schreibt die Stadt weiter.
In den Gesprächen seien Abfalleimer auch aus einem anderen Grund ein Thema gewesen: Zu oft werden sie zur Entsorgung des privaten Hauskehrichts missbraucht, damit die Sackgebühren gespart werden können. Eine spontane Aussage eines Passanten warf eine weitere Frage auf: «Diejenigen, die Schuld an dieser Sauerei sind, fühlen sich sicher nicht angesprochen.» Die Stadtverantwortlichen wollen aber nicht lockerlassen und planen, wie bereits angekündigt, weitere Aktionen zum Thema Littering.
Frage mit Augenzwinkern
Praktisch alle der 657 Wettbewerbsteilnehmenden beantworteten die bewusst einfach und etwas augenzwinkernd gestellte Wettbewerbsfrage «Wohin gehört der Abfall?» mit den Antwortvarianten «auf die Strasse», «in den Abfalleimer» und «ins Schlafzimmer» richtig.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch