Den Schutz überprüfen
für Wasserkraft-Projekte
«Wo sieht der Staatsrat die höheren Interessen: Bei der relativ bescheidenen Elektrizitätsproduktion oder beim Naturschutz, welcher für den zukünftigen Tourismus und die Naherholung eine tragende Rolle spielen dürfte?», will Grossrat Markus Bapst (CVP, Düdingen) vom Freiburger Staatsrat wissen. Dass die Unternehmen Sol-E (BKW) und die Groupe E in der Warmen Sense bei Zollhaus ein Wasserkraftwerk planen und sich diese Projekte zurzeit in der Vorprüfung befinden, hat den Sensler Grossrat dazu veranlasst, eine Anfrage an den Staatsrat zu richten. Ein Novum für die Sense «Der Lauf der Sense ist bis heute für die Elektrizitätsproduktion nicht genutzt. Der Bau des Wasserkraftwerks ist deshalb ein Novum in der Sense», schreibt Markus Bapst. Aufgrund ihrer hohen biologischen Diversität und Schönheit sei die Sense zu Recht umfassend unter Schutz gestellt worden. Nur der Teil der Warmen Sense figuriere nicht im Bundesinventar der geschützten Auenlandschaften und geniesse auch keinen weitergehenden kantonalen Schutzstatus. Er unterstütze das Ziel der Freiburger Regierung, Elektrizität aus erneuerbaren Energien zu produzieren, so Markus Bapst. Ihm stelle sich jedoch die Frage, an welchen Orten dies geschehen soll und ob zusätzlich zur bereits voll genutzten Saane nun auch im Senselauf elektrische Energie produziert werden solle. Markus Bapst will nun vom Staatsrat wissen, ob dieser die ausserordentlichen Naturwerte der Sense anerkennt und falls ja, ob er denn nicht auch der Auffassung sei, dass das Gewässer als Ganzheit von weiteren Eingriffen verschont werden sollte. Gesuch wird noch behandelt Ein Bericht über die Beurteilung und Bewirtschaftung der Wasserkraft im Kanton Freiburg legt die Kriterien fest, nach welchen die Gesuche für solche Projekte beurteilt werden. Einige Standorte, etwa in Schutzgebieten, werden ganz ausgeschlossen. Andere kommen unter verschärften Auflagen in Frage, und bei der dritten Kategorie werden nur die minimalen gesetzlichen Bedingungen gefordert. Was dies für das Kraftwerk in der Warmen Sense heisst, kann noch nicht gesagt werden,. Die Beurteilung des Gesuchs ist noch hängig. ak/hus>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch