Den Fahrplan überholt
Für diesmal war die BLS schneller als vorgesehen. Statt zum Fahrplanwechsel ist die neue Halte- und Kreuzungsstelle Eifeld bereits in Betrieb.

Dank des guten Sommerwetters sei die auf Dezember geplante Inbetriebnahme der neuen Halte- und Kreuzungsstelle Eifel rund zwei Monate früher erfolgt, erklärt BLS-Mediensprecher Stefan Dauner auf Anfrage. Zudem wurden die errechneten Kosten von elf Millionen Franken leicht unterschritten, die gemäss Leistungsvereinbarung vom Bund getragen werden.
Im Stundentakt
«Der Ausbau ist wichtig für die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs im ganzen Simmental», betont Dauner. Dank der neuen Kreuzungsmöglichkeit verkehren die Züge ab dem 10. Dezember «harmonisiert», also immer zu den gleichen Minuten.
Stefan Dauner präzisiert: «Neu wird der Regio Spiez immer um xx.12 verlassen, der Regioexpress immer um xx.38. In Zweisimmen wird der Regio immer um xx.02 abfahren, der Regioexpress immer um xx.39. Nur in den Randstunden gibt es Ausnahmen.» Auch im Eifeld halten die Züge ab dem 10. Dezember wieder im Stundentakt statt wie während der Bauarbeiten zweistündlich.
Der fehlende Billettautomat im überdachten Wartebereich mit Infowand und Abfahrtsanzeige ist kein Fehler. Fahrkarten sind beim Zugpersonal zuschlagfrei erhältlich. Mit dem neuen Perron für lange Züge setzt die BLS das Behindertengleichstellungsgesetz um, womit der 62. von ihren insgesamt 119 Bahnhöfen hindernisfrei ist. Beim Übergang erhöhen Barrieren und Kunststoffplatten in den Gleisen die Sicherheit für die Bahnbenutzer.
«Durch die Ausbauten im Raum Bern – etwa durch das Projekt Entflechtung Wylerfeld – werden sich die Zeiten des Fernverkehrs in den kommenden Jahren verändern», weiss der Mediensprecher und verspricht: «Dank der neuen Kreuzungsmöglichkeit im Eifeld kann die BLS auch längerfristig die Anschlüsse an den Fernverkehr in Spiez garantieren.»
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch