Lebensabend von James A. StewartDen amerikanischen Telefonpionier verschlug es nach Goldswil
Nach seiner Pensionierung verlegte ein ehemaliger Direktor einer amerikanischen Telefonfirma vor 75 Jahren seinen Wohnsitz von New York ins Berner Oberland.

Eine Nachricht im «Bund» vermeldete im Februar 1964 den Tod von James Alexander Stewart. Er war im Alter von 93 Jahren in seiner Residenz am Brienzersee verstorben. Die Mitteilung bezeichnete den Amerikaner als einen Pionier des Telefonwesens. Er habe den amerikanischen Erfinder und Elektroingenieur Thomas Alva Edison sowie den in Schottland geborenen Erfinder Alexander Graham Bell noch persönlich gekannt und mit ihnen zusammengearbeitet, wird ebenfalls erwähnt.