Defekter Autopilot - American Airlines flog trotzdem
Die US-Fluggesellschaft American Airlines hat nach Angaben der US-Behörden wissentlich Maschinen mit schweren Sicherheitsmängeln geflogen.

Die Flugaufsichtsbehörde FAA wirft der Airline in einem Brief vor, mehrfach Flieger eingesetzt zu haben, obwohl Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten notwendig gewesen seien.
Drogen- und Alkoholtests kritisiert
Kontrollen seien trotz Aufforderung mehrfach nicht sachgerecht durchgeführt oder aufgeschoben worden. So sei eine Maschine auf vier Flügen mit fehlerhaftem Autopilot unterwegs gewesen.
Ausserdem beschuldigte die FAA American Airlines Mängel bei Drogen- und Alkoholtests sowie bei Inspektionen der Sicherheitsbeleuchtung in den Flugzeugen.
7 Millionen Dollar Busse
Die FAA sprach sich daher für eine Strafe in Höhe von 7,1 Millionen Dollar aus, diese kann von American Airlines jedoch noch angefochten werden. Die Fluggesellschaft wies die Vorwürfe zurück und forderte ein Treffen mit FAA-Vertretern.
Im April hatte American Airlines bereits mehr als 3000 Flüge gestrichen, nachdem die FAA Mängel an der MD-80-Flotte der Gesellschaft festgestellt hatte. Der US-Kongress hatte die FAA aufgefordert, mehr Kontrolle über die Branche auszuüben.
SDA/cpm
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch