Dauerregen erhöht Hochwassergefahr
Nach den gestrigen Sonnenstunden sind die Wolken zurück. Und es wird noch schlimmer: Für das Wochenende ist Regen von bis zu 150 Liter pro Quadratmeter prognostiziert. Es kann zu Überschwemmungen und Murgängen kommen.
Für das Warten auf den Frühling scheint es mittlerweile schon beinahe zu spät - sollte nicht eigentlich schon der Sommer kommen? In den nächsten Tagen sieht es nun wieder nicht nach ausgedehnten Sonnenbädern aus, vielmehr muss man sich auch im Kanton Bern auf mögliche Unwetter einstellen.
«Natürlich kann man nicht die genaue Uhrzeit sagen, wann es wo exakt kritisch wird», so Felix Baum von Meteonews. «Sicher ist aber, dass auch im Kanton Bern erhöhtes Gefahrenpotenzial vorhanden ist.» Morgen Donnerstag werde das Wetter noch wechselhaft mit trockenen Abschnitten. Ab Freitag ist allerdings Dauerregen angesagt und dann kann es in der Nacht auf Samstag kritisch werden.
Hochwassser und Murgänge
Der Meteorologe erwartet von Freitag bis Samstagabend zwischen 50 und 150 Liter Regen pro Quadratmeter. Zu den bereits gefüllten Flüssen kommt nebst starken Regenfällen noch Schmelzwasser hinzu. In der Nacht auf heute Mittwoch lag die Schneefallgrenze laut Baum noch bei rund 1000 Metern, in den kommenden Tagen wird sie auf bis zu 1600 Metern steigen. Wenn die vorhandenen Schneemassen dadurch tauen, wird vor allem das Berner Oberland betroffen sein. Dadurch kann es örtlich zu Hochwasser,Überschwemmungen, Erdrutschen oder Murgänge kommen.
Wenig verheissungsvoll sind auch die Temperaturen. Diese werden auch am Freitag und Samstag höchstens 13 Grad erreichen. Ab Sonntag sinkt nach Einschätzung von Felix Baum die Unwettergefahr. «Im Seeland könnte es dann schon wieder den ganzen Tag trocken bleiben.»
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch