Datenautobahn auf dem Seegrund
Am Freitag wurde von Gelbenbrunnen bis Gunten ein Glasfaserkabel auf dem Seegrund verlegt. Das Kabel dient der verbesserten Verbindung zwischen den Swisscom-Zentralen Thun und Interlaken.

Bereits 1996 hatte die Swisscom ein Seekabel verlegt und als Datenautobahn ins östliche Oberland bezeichnet. Damit der steigende Datenverkehr im Breitbandbereich der Kunden bewältigt werden kann, wurde nun ein neues von Nexans Schweiz aus Cortaillod (Neuenburg) produziertes, 23 Kilometer langes und 6 Zentimeter dickes Transportkabel mit 288 Glasfasern nötig. Wegen der schwierigen topografischen Verhältnisse an Land von Gunten bis Gelbenbrunnen folgt das neue Kabel auf einer Länge von 10,3 Kilometern dem bestehenden auf dem Seegrund.