Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Das Viererfeld käme für uns infrage»

Äusserst begehrt und nicht für alle zu haben: Die Wohnungen der Eisenbahner-Baugenossenschaft im Weissensteinquartier.

Herr Wachter, wie viele Bähnler wohnen heute noch in einer Wohnung der Eisenbahner-Baugenossenschaft?

Zur Person: Rudolf Wachter (51) ist seit 2014 Präsident der EBG Bern. Er ist Betriebsökonom und bei der Eidgenössischen Steurverwaltung als Projektleiter tätig. Wachter lebt in der Siedlung Schwabgut. (Bild: Christian Pfander)

Spielt das Einkommen eine Rolle, ob jemand in eine Genossenschaftswohnung ziehen kann?

«Für eine Wohnung im Weissensteinquartier haben wir eine Warteliste mit 100 Personen.»

Rudolf Wachter, Präsident Eisenbahner-Baugenossenschaft

Sind alle Ihre 681 Wohnungen in den sechs Siedlungen vermietet?

Im Warmbächli entsteht die Wohnsiedlung Holliger, an der sich sechs Baugenossenschaften beteiligen. Sie sind mit einem Hochhaus vertreten. Wie teuer werden die Wohnungen dort sein?

Fördert eine Überbauung wie die Siedlung Holliger nicht die Gentrifizierung?

Sind Baugenossenschaften ein Mittel gegen die Spekulation?

Stadtpräsident Alec von Graffenried sagt in der Festschrift zum 100-Jahr-Jubiläum der EBG, die Stadt würde es begrüssen, wenn auf dem Viererfeld ein Projekt von Ihnen entstünde. Planen Sie dort?

Haben Sie andernorts konkrete Pläne?