Wiederansiedlung in ErlenbachDas Stockhorn ist nun offiziell Steinbockgebiet
Die Bewilligung des Bundes für eine Wiederansiedlung einer Steinbockkolonie im Stockhorngebiet ist ab sofort rechtskräftig. Schon im April könnten die ersten Tiere ausgesetzt werden.

Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen. «Sobald der Schnee etwas zurückgegangen ist, werden die ersten Tiere gefangen», verkündet Niklaus Blatter. Damit könnte bereits ab Mitte April das Stockhorngebiet nach langer Zeit wieder zum Steinbockgebiet werden. Die offizielle Bewilligung des Bundes haben die Projektverantwortlichen von der kantonalen Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion um Jagdinspektor Blatter soeben erhalten. Gegen das vor einem Jahr vorgestellte Projekt, angestossen von den «Freunden des Stockhorns» und umgesetzt in Kooperation mit dem Kanton Wallis, der Uni Bern sowie der Berner Fachhochschule, sind auch auf der letzten Bewilligungsstufe keine Einsprachen eingegangen.