Das Plumpsklo hat ab 2016 ausgedient
Noch immer verfügen rund 30 Prozent der SBB-Bahnwagen über Plumpsklos. Nach den Vorfällen im Zürcher Hauptbahnhof beschleunigen die SBB nun die Umrüstung.

Für anständige Toiletten in den Zügen habe man im hoch entwickelten Tourismusland Schweiz trotz stetig steigenden Bahnpreisen kein Geld, enervierte sich kürzlich eine Leserbriefschreiberin, sie schäme sich für die SBB. Der Auslöser ihrer Wut: Kot und Urin sickerten im letzten Herbst im Zürcher Hauptbahnhof durch und belästigten die Bauarbeiter im Untergrund – bis diese einen Streik einlegten. Selbst SBB-Chef Andreas Meyer musste kürzlich eingestehen, dass dies für ihn die unschönste Geschichte des vergangen Jahres gewesen sei. Und versprach in der Talk-Sendung «Schawinski», dass die Plumpsklos möglichst schnell aus dem Verkehr gezogen werden.