Das Pentagon hat einen neuen Chef
Der promovierte Physiker Ashton Carter blickt auf eine lange Erfahrung als Pentagon-Beamter zurück. Nun ist der 60-Jährige neuer Verteidungsminister im Kabinett von US-Präsident Obama.

Der US-Senat hat Ashton Carter mit breiter Mehrheit als neuen Verteidigungsminister bestätigt. Für den Nachfolger des scheidenden Pentagon-Chefs Chuck Hagel stimmten 93 der 100 Senatoren. Präsident Barack Obama hatte den 60-Jährigen, der auch bei den oppositionellen Republikanern als fähiger Kandidat gilt, Anfang Dezember nominiert. Mit der Zustimmung des Senats wird Carter nach Hagel, Leon Panetta und Robert Gates der bereits vierte Verteidigungsminister seit Obamas Amtsantritt im Januar 2009.
Der promovierte Physiker blickt auf eine lange Erfahrung als Pentagon-Beamter zurück. Während der Präsidentschaft von Bill Clinton in den 90er Jahren kümmerte er sich als Abteilungsleiter für Internationale Sicherheitspolitik darum, die Atomwaffenarsenale in den früheren Sowjetrepubliken zu sichern. Von 2009 bis 2011 war Carter im Pentagon Staatssekretär für Technologie und Waffenbeschaffung, anschliessend amtierte er bis Ende 2013 als stellvertretender Verteidigungsminister.
Hagel hatte seinen Rücktritt Ende November angekündigt. Medienberichten zufolge hatte Obama ihn wegen Differenzen über die Strategie im Kampf gegen die Jihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) im Irak und Syrien zu diesem Schritt gedrängt.
AFP
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch