Das leuchtend rote Badehaus öffnet seine Türen
Seit Mitte Mai sind die Eigentümer des originellen Badehauses am Pfaffenbühlweg in Thun Träger des Denkmalpflegepreises des Kantons Bern. Am 15. Juni können Interessierte das Baudenkmal auf einer Führung besichtigen.

Die Denkmalpflege des Kantons Bern zeichnet jährlich eine Bauherrschaft mit dem Denkmalpflegepreis aus und würdigt damit den sorgsamen Umgang mit einem Baudenkmal. In diesem Jahr geht der Denkmalpflegepreis nach Thun.
Am 18. Mai haben die Eigentümer des ungewöhnlichen Badehauses am Pfaffenbühlweg 46 die Auszeichnung für die umsichtige und nachhaltige Restaurierung ihres Sommersitzes erhalten. Die Preisträger sind die Enkel des Thuner Architekten Jacques Wipf, der das leuchtend rote Gebäude im Jahr 1930 erbaut hat.
Am 15. Juni können Interessierte den avantgardistischen Bau nun besichtigen. Um 18 Uhr und um 19.30 Uhr (Zusatztermin) führen der Bauherr Christoph Müller und Mitarbeitende der Denkmalpflege um und durch das Gebäude.
Ausstellung zeigt die Hintergründe
Vom 21. Juni bis 23. Juli präsentiert ausserdem eine Ausstellung in der Konzepthalle 6 in Thun Hintergründe zum Thuner Badehaus und zu seiner Geschichte. Die Ausstellung ist zurzeit noch in Bern zu sehen und wandert danach weiter nach Thun. Am 21. Juni findet um 18 Uhr eine kleine Ausstellungseröffnung statt.
egs
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch