«Das ist die Love-Parade des Sports»
Die Generation iPod läuft lieber durch Schlammlöcher als auf der Tartanbahn. Der deutsche Laufarzt Thomas Wessinghage erklärt, weshalb verrückte Läufe im Trend sind.
Es ist wie an einer Prüfung im Dschungelcamp. Nur: Der Gentleman im feinen Zwirn erhält nach seiner Mutprobe keine Sterne wie die B- und C-Stars im australischen Busch, sondern Applaus und Selbstbestätigung. «Der Survival Run ist die Love-Parade des Sports», sagt Markus Ryffel, Organisator des ungewöhnlichen Crosslaufs vom 1.März auf dem Waffenplatz in Thun.