«Das ist das Ende, meine Freunde»
Nach der Schliessung von Megaupload geht die Angst um: Mit Btjunkie.org hat nun eines der grössten Bittorrent-Portale den Betrieb eingestellt.

«Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen», heisst es auf dem Portal Btjunkie, «aber wir haben uns entschlossen, den Betrieb freiwillig einzustellen»: Mit diesen Zeilen wird seit kurzem begrüsst, wer das Bittorrent-Portal Btjunkie.org ansteuert.
Der Entschluss kommt wenige Tage nach einem wegweisenden Urteil des Obersten Gerichtshofs in Schweden. Dieser wies letzte Woche die Berufung der Pirate-Bay-Gründer Fredrik Neij, Peter Sunde und Carl Lundström ab. Das Trio muss nun Haftstrafen absitzen: Acht Monate Gefängnis für Sunde, vier Monate für Lundström und zehn Monate für Neij lautet das definitive Verdikt. Hinzu kommt eine Geldstrafe von umgerechnet 6,3 Millionen Franken.
Die Angst vor der US-Justiz
Nach der Verhaftung der Megaupload-Betreiber um den gefallenen Internetstar Kim Schmitz hatten bereits andere Filesharing-Dienste wie Uploaded.to oder Filesonic.com ihr Angebot stark eingeschränkt. Der Rückzug von Btjunkie.org kommt daher nicht überraschend – zu gross ist die Angst, in die Fänge der US-Justiz zu geraten.
Der im Januar in Neuseeland festgenommene Kim Schmitz bleibt derweil bis auf weiteres in Auckland in Haft. Ein Berufungsgericht lehnte einen Freilassungsantrag auf Kaution ab. Der 38-jährige Schmitz alias Dr. Kimble wirft der neuseeländischen Polizei Gewalt vor. Er sei bei der Festnahme «mit Gewalt auf den Boden geworfen und ins Gesicht geschlagen» worden, wird Schmitz von «Torrentfreak» zitiert.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch