Gurten-Skilift seit Samstag offen«Das ist aussergewöhnlich früh im Jahr»
Der Skilift auf dem Gurten ist geöffnet. Mit bisher sechs Betriebstagen ist die letzte Saison bereits bei weitem übertroffen.
Das gibt es nicht oft Anfang Dezember auf dem Berner Hausberg: Bereits seit Samstag hat der Skilift auf dem Gurten geöffnet – und konnte bisher den Betrieb durchgehend aufrechterhalten.
Bernhard Schmocker, Betriebsleiter bei der Gurtenbahn, die den Skilift betreibt, freuts: «Dass wir bereits so früh im Jahr aufmachen können, ist aussergewöhnlich», sagt er.
Seit der Saison 2004/2005, als der Lift das allererste Mal fuhr, habe er schon vieles erlebt, sagt Schmocker. Denn der Gurten sei mit seinen 846 Metern über Meer alles andere als schneesicher. Das wurde besonders in der Saison 2019/2020 deutlich sichtbar: Da fuhr der Lift zum ersten Mal seit Eröffnung an keinem einzigen Tag.
Im Schnitt fahre der Lift an zwischen 25 und 40 Tagen pro Saison, erklärt Schmocker. Der Rekord liegt bei 90 Betriebstagen im Winter 2005/2006.
Nicht nur der frühe Auftakt auf dem Gurten ist dieses Jahr anders als auch schon – es braucht nämlich auch auf dem Hausberg spezielle Massnahmen wegen Corona. Während die Gurtenbahn bereits über ein Schutzkonzept verfügt, fehlen die Ergänzungen für Skilift und Schlittelweg noch. Diese würden bis morgen Freitag beim Regierungsstatthalter eingereicht, sagt Schmocker. Die darin enthaltenen Massnahmen setzte man aber bereits um: Maskenpflicht für alle ab 12 Jahren und 1,5 Meter Abstand in den Warte- und Anstehzonen. Auf Skischulunterricht werde bis auf weiteres verzichtet.
Bei den aktuellen Bedingungen bleibt der Skilift bis und mit nächsten Sonntag, 13. Dezember geöffnet. Wie es danach weitergeht, wird das Wetter zeigen. Nicht genug Schnee liegt aktuell für den Schlittelweg – dieser musste nach einem Betriebstag am vergangenen Sonntag wieder schliessen.
ske
Fehler gefunden?Jetzt melden.