Das höchste Gebäude der Südhalbkugel
Melbourne plant den Bau eines Wolkenkratzers mit 108 Stockwerken. Ein Sechs-Sterne-Hotel, Wohnungen und Büros sollen darin Platz finden. Für Bedenken sorgte der Schattenwurf des Turms.
Australiens zweitgrösste Stadt Melbourne plant den Bau des höchsten Gebäudes der südlichen Halbkugel. Die Pläne für den 388 Meter hohen Wohn- und Bürokomplex Australia 108 sind genehmigt worden, teilt der Planungsminister des australischen Bundesstaates Victoria, Matthew Guy, mit. Auf der Liste der grössten Gebäude der Welt würde der Wolkenkratzer mit seinen 108 Stockwerken demnach den 19. Platz einnehmen. Australia 108 sei eine «herausragende Ergänzung für die Skyline von Melbourne», erklärte Guy.
Der vom Architekten Nonda Katsalidis entworfene schlanke Bau soll in fünf Jahren vollendet sein und 646 Wohnungen, ein Sechs-Sterne-Hotel mit 288 Zimmern sowie einen Bürobereich beherbergen. Das Projekt schafft laut Guy 300 Jobs im Bau- und Gastronomiebereich. Bedenken, Australia 108 könne einen Schatten auf das Kriegsmahnmal der Stadt werfen, wies der Minister zurück. Die Mahnmal-Verwaltung habe gegen das Bauvorhaben keine Einwände erhoben, erklärte Guy.
AFP/mw
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch