Das Handy weiss, wo Sie sein werden
Für eine Erfindung, mit welcher Smartphones den Aufenthaltsort der Besitzer voraussagen können, haben drei Doktoranden der ETH Lausanne (EPFL) von Nokia einen Preis erhalten.

Drei Doktoranden der ETH Lausanne (EPFL) haben eine neue Technik entwickelt, mit der Mobiltelefone den nächsten Aufenthaltsort ihrer Besitzer voraussagen können. Dafür erhielten sie vom finnischen Unternehmen Nokia den Nokia Mobile Data Challenge.
«Diese Methode kann in Zukunft für zahlreiche Dienstleistungen und Anwendungen genutzt werden», schreibt die EPFL am Mittwoch in einem Communiqué – nur einen Tag nachdem eine Studie des Zentrums für Technologiefolgen-Abschätzung (TA-Swiss) vor Ortungstechnologien in Smartphones, Digitalkameras oder Internet warnte.
Mobiltelefone begleiteten uns auf Schritt und Tritt. Dabei könnten sie «ein Fülle von Informationen sammeln, insbesondere über unser Bewegungsprofil», heisst es weiter. «Da die meisten von uns Gewohnheitstiere sind, können sie aufgrund statistischer Angaben unsere Bewegungen auch mit einer gewissen Genauigkeit vorhersagen.»
Daten von 200 Leuten ausgewertet
Für ihre Arbeit haben die drei EPFL-Doktoranden Vincent Etter, Mohamed Kafsi und Ehsan Kazemi Mobiltelefondaten von 200 freiwilligen Teilnehmern aus der Westschweiz ausgewertet. Die gespeicherten Daten lieferten Hinweise auf die aufgesuchten Orte. Keinen Zugang hatten die Doktoranden hingegen auf GPS-Daten.
«Mit diesen Einschränkungen werden die statistischen Prinzipien auf den Prüfstand gestellt und stossen an ihre Grenzen», schreibt die EPFL. Trotzdem sei es den Forschern gelungen, in den meisten Fällen den nächsten Aufenthaltsort der Smartphone-Besitzer vorherzusagen.
«Wenn wir auch Angaben wie die GPS-Geolokalisierung hinzuziehen, erhalten wir ein noch leistungsfähigeres System», wird Juha Laurila vom Nokia Research Center in Lausanne zitiert.
An dem international ausgeschriebenen Wettbewerb nahmen insgesamt 108 Teams teil. Nokia hatte im Rahmen des Wettbewerbs die Frage gestellt: Wohin begebe ich mich als nächstes?
SDA/rek
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch