Das Handwerk der Strippenzieher und Stimmenfänger
Sie sind diskret, unauffällig, einflussreich – und sie werden immer zahlreicher: In der Wandelhalle des Bundeshauses sind heute mehr Lobbyisten unterwegs als Parlamentarier. Sie weibeln im Hintergrund für Interessen und buhlen um die Gunst der Politiker.

Martin Schläpfer kann sich ein Grinsen nicht verkneifen: «Die Gegenseite hat jetzt ein Problem», meint der Leiter der Direktion Wirtschaftspolitik bei der Migros sichtlich zufrieden. Er spielt damit auf die entstandene Verwirrung um die Abstimmungsvorlage zur Buchpreisbindung an: Laut Gesetzestext würden demnach für private Interneteinkäufe im Ausland keine Preisvorschriften gelten – entgegen der Absicht des Parlaments (siehe Ausgabe gestern). Nun müssten die Befürworter die Vorlage kurzfristig neu erklären, so Schläpfer: «Das ist in einer Kampagne sehr schwierig.»