
Auf dem Weg zur Paraphierung des EWR-Vertrags: Staatssekretär Franz Blankart, 13. April 1992, Flughafen Bern-Belpmoos.
Foto: Keystone
Am 4. Juni 1991 traf Franz Blankart, der damalige Chef des Bundesamtes für Aussenwirtschaft, Horst Günter Krenzler. Dieser war der Chefunterhändler der EG (heute: EU) in den langwierigen, ja leidigen Verhandlungen über den EWR, den Europäischen Wirtschaftsraum, wo die EG den Efta-Staaten Zugang zu ihrem Binnenmarkt gewähren wollte. Die Schweiz war und ist immer noch Mitglied der Efta.
Kolumne von Markus Somm – Das grosse EWR-Missverständnis
Die Diplomaten in Brüssel hatten wenig Ahnung vom Schweizer System. Dies ist wohl heute noch so.