«Das Geschäft kam wohl als lustfeindlich an»
Das Stimmvolk hat das Energiegesetz mit knappen 50,6 Prozent abgelehnt. Bau-, Verkehrs- und Energiedirektor Christoph Neuhaus (SVP) möchte die Hauseigentümer künftig mehr einbeziehen. Doch bald sind die Energiefragen wieder in SP-Hand.

Für Energiedirektor Christoph Neuhaus (SVP) war das Energiegesetz nicht sonderlich bürokratisch. «Da haben die Gegner den Teufel an die Wand gemalt.»
Franziska Rothenbühler
Herr Neuhaus, weshalb wurde das Energiegesetz abgelehnt?
Bei einem solch knappen Resultat kann man immer spekulieren, welche Rolle andere, eidgenössische Vorlagen spielten oder die Stimmbeteiligung. Wir wollen das zuerst analysieren.