Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Projekt von Nasa und BoeingDas Flugzeug der Zukunft soll lange und dünne Tragflächen haben

Boeing will zusammen mit der Nasa für über 1,1 Milliarden Dollar zwei Testflugzeuge bauen, die mit Flügeln über der Passagierkabine die Möglichkeit bieten, grössere und sparsamere Triebwerke anzubringen.
Nasa-Chef Bill Nelson zeigt ein Modell eines Flugzeugs mit «Truss-Braced Wings», langen und schmalen Flügeln, die über dem Rumpf angebracht und durch Streben von unten stabilisiert sind.

Elektroantrieb in der Testphase

Im Projekt «Sustainable Flight Demonstrator» wurden Flugzeugmodelle schon in verschiedenen Windkanälen auf ihre Tauglichkeit getestet. Mit Erfolg, denn nun sollen echte Testflugzeuge gebaut werden.

Airbus arbeitet am Wasserstoffantrieb

In Europa arbeitet Airbus am «Blended Wing Body», einem Kurzstreckenflugzeug, das Rumpf und Flügel verbindet und mit Wasserstoffantrieb emissionsfrei fliegen soll.