Das Ende des Gurlitt-Erbstreits
Zwei Jahre dauerte der erbitterte Streit um die Sammlung Gurlitt. Nun hat das Oberlandesgericht München zugunsten des Kunstmuseums Bern entschieden. Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um den spektakulären Fall.
Zweifel gab es bis zuletzt. «In einem Prozess wie diesem gibt es keine abschliessende Sicherheit, was den Ausgang anbelangt», sagt Marcel Brülhart, Gurlitt-Delegierter des Kunstmuseums Bern. Nun ist klar: Das Testament von Cornelius Gurlitt ist gültig, das Museum rechtmässiger Erbe. Beim Museum zeigt man sich «erfreut und auch erleichtert», die letzten zweieinhalb Jahre seien «ausserordentlich herausfordernd» gewesen.