Das einsame Haus mit Wetterhut
Zuhinterst im Heimisbach will der Kanton ein Kleinbauernhaus verkaufen. Nicht irgendeines, sondern jenes, in dem der Dichter Simon Gfeller geboren wurde.

Sie schaut über eine kleine, fruchtbare Ebene: Die Sennhütte, die einst Simon Gfeller als Heim diente.
Daniel Fuchs
«Drätti hät das Zuguet sälber gärn gchouft, wen er schi mit em Gäld besser hätt chönne chehre», schrieb Simon Gfeller in «Em Hag no». Obwohl dem Vater des späteren Mundartschriftstellers die finanziellen Mittel für den Kauf fehlten, «isch du einewäg nid alls dernäbe ggange; der Vater isch du Staatsbawart worde u het das Zuguet i Lähen übercho, u d'Hushaltig isch du derthi züglet.»