Das Comeback der Handytastatur
Die Zeit für Handytastaturen schien abgelaufen zu sein. Doch jetzt wollen Blackberry und ein Start-up diese zurückbringen.
Es ist noch nicht allzu lange her, da hatte es auf Handys zahlreiche Knöpfe – ja eine ganze Tastatur. Seit dem Siegeszug der Touchscreen-Smartphones ist die Anzahl Knöpfe auf einem durchschnittlichen Handy merklich gesunken. Apples neustes iPhone hat vier Knöpfe und einen Schalter. Das Nexus 5 von Google hat sogar nur noch drei: Power, Lautstärke rauf, Lautstärke runter.
Selbst Blackberry, das mit Hardwaretastaturen gross geworden ist, setzt mit dem Z10 und dem Z30 auf Touchscreen-Geräte mit Softwaretastatur. Handys mit Hardwaretastatur spielen im Sortiment des Smartphone-Pioniers nur noch die zweite Geige.
Zurück zu den Wurzeln
Doch das soll sich unter dem neuen CEO ändern. In einem Interview mit Bloomberg gab John Chen bekannt, dass Blackberry künftig in erster Linie wieder auf Handys mit Hardwaretastatur setzen möchte.
Touchscreen-Smartphones solle es zwar weiter geben, aber diese stünden nicht mehr im Zentrum des Interesses des Unternehmens. Damit spielt er wohl auf das in zahlreichen Gerüchtenaufgetauchte Z50 an.
Klage gegen iPhone-Hülle
Als wolle Blackberry das wiedergefundene Interesse an Hardwaretastaturen unterstreichen, hat es eine Klage gegen Typo eingereicht. Das amerikanische Start-up möchte noch diesen Monat eine iPhone-Hülle mit Hardwaretastatur auf den Markt bringen.
Auf der Unternehmenswebseite kann man die Hülle derzeit für 99 Dollar vorbestellen. Ob das versprochene Lieferdatum «Januar 2014» mit der Klage im Rücken eingehalten werden kann, wird sich zeigen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch