Das Auto aus dem Automaten
In fünf Minuten ein Auto kaufen, ohne nervenaufreibende Wartezeiten oder langwierigen Papierkrieg? Bald wirds möglich.

Im August kündigte der Onlinegigant Alibaba an, man werde den Autokauf so einfach machen wie Cola kaufen. Start ist nun im Januar in zwei chinesischen Städten. Alibaba-Nutzer können laut dem Unternehmen ihr Traumauto aus über hundert Modellen auswählen und aus dem übergrossen Automaten herausholen.
Auch bekannte Marken wie Ford, Audi, BMW, Volvo oder Maserati machen bei dem unkonventionellen Autoverkauf mit.
Interessantes Detail am Rande: Der Automat hat die Form einer aufrecht sitzenden Katze. Dieses Figur ist ein beliebter Glücksbringer in Japan, China Taiwan und Thailand.
So kommt man im fünf Minuten zum Traumauto. (Video: Youtube)
Autokauf für Einsteiger
Die Voraussetzungen für den Kauf sind laut dem Nachrichtenportal Roadshow verhältnismässig gering. Der Käufer muss grundsätzlich über mehr als 700 Punkte auf dem Zahlungssystem Zhima verfügen. Des Weiteren soll der Kunde ein akkreditierter «Super-Member» Alibabas sein.
Werden diese Grundbedingungen erfüllt, kann der Kunde sein Fahrzeug per App aussuchen, bei einem sogenannten Super-Drive-Center registriert er sich per Gesichtserkennung und nimmt danach das gewünschte Fahrzeug in Empfang. Das Auto kann anschliessend zu einer bis zu drei Tage langen Testfahrt genutzt, oder direkt gekauft werden.
Um das Unternehmen vor Missbrauch zu schützen, dürfen die Kunden nur je eine Testfahrt pro Modell und nicht über fünf Testfahrten in den ersten zwei Monaten machen.
«Unsere Infrastruktur ist offen für die gesamte Branche, so helfen wir, zur Modernisierung des gesamten Automobilsektors beizutragen», sagte ein Sprecher der Alibaba-Gruppe. In Zukunft will der Konzern mit Dutzenden weiteren Katzen-Automaten den Automobilmarkt Chinas revolutionieren und dies im Land des weltweit grössten Automarktes.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch