Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Darum gibt es den Urhai Megalodon nicht mehr

1 / 6
Archäologe James Walker hält den Zahn eines Megalodons in Fremont, Kalifornien.
Vor über zwei Millionen gab es ein bisher unerkanntes Aussterben der grösseren Tiere in den Weltmeeren: Ein grosser Weisser Hai in der Nähe der Insel Guadeloupe.
Von dem neu entdeckten Aussterben waren besonders Meeressäugetiere betroffen, die 55 Prozent ihrer Vielfalt verloren. Meeresschildkröten büssten 43 Prozent der zuvor existierenden Gattungen ein.

Neue Arten, aber weniger Vielfalt

Wale besonders anfällig

SDA/kaf