Dämme am Hagneckkanal wieder stark genug
Bei der Sanierung des Hagneckkanals im Berner Seeland ein wichtiges Etappenziel erreicht worden. Die Dämme sind inzwischen wieder stark genug, um ein Hochwasser wie jenes vom Jahr 2005 schadlos abzuleiten.

Die Bauarbeiten zur Sanierung des Hagneckkanals laufen seit 2011. Die bernische Baudirektorin Barbara Egger-Jenzer zeigte sich anlässlich einer Besichtigung erfreut über den Baufortschritt, wie die Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion am Freitag mitteilte.
Das für 2013 gesteckte Ziel im Hochwasserschutz sei erreicht worden, sagte die Regierungsrätin laut Redetext. Die Dämme bieten wieder genügend Sicherheit für eine Abflussmenge von 1500 Kubikmeter pro Sekunde, was dem Hochwasser von 2005 entspricht.
Die Erhöhung und Verstärkung der Dämme von oberhalb der Walperswilbrücke bis nach Hagneck ist weit fortgeschritten und teilweise abgeschlossen. Das Projekt sieht ausserdem eine zusätzliche Sicherheit in Form von einem Meter Freibord über dem Wasserspiegel von 2005 vor. Dieser Endausbau wird im Verlauf des nächsten Jahres erreicht.
Ebenfalls weit gediehen ist die 300 Meter lange, sogenannte Überlastsektion im Weidmoos. Bei einem extremen Hochwasser soll hier der oberste Dammteil nachgeben, damit das Wasser kontrolliert abfliessen und den Kanal entlasten kann.
Neue Lebensräume
Ausserdem wird der Gewässerraum im Epsemoos erweitert, um die ökologischen Defizite am Kanal zu verringern. Auf gut fünf Hektaren entstehen vielfältige Lebensräume. Auf der Dammaussenseite werden etwa Amphibienlaichgewässer angelegt.
Fertig gebaut ist der neue Damm, der die angrenzenden Felder vor Hochwasser schützt. In diesem Sommer ist auch der neue Seitenarm im Rohaushub erstellt worden. Er soll besonders Jungfischen Unterschlupf und Schutz bieten.
Weiteres Bauprogramm
Bis Ende 2014 sollen die hauptsächlichen Sanierungsarbeiten abgeschlossen und der Hochwasserschutz vollumfänglich gewährleistet sein. 2015, im letzten Baujahr, erfolgen noch Begrünungs-, Abschluss- und Instandstellungsarbeiten.
Die 130-jährigen Dämme am Hagneckkanal drohten bei den grossen Hochwassern des vergangenen Jahrzehnts zu brechen. 2007 wurde eine Sanierung ins Auge gefasst. Der rund acht Kilometer lange Hagneckkanal verbindet die Aare mit dem Bielersee.
SDA/tag
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch