CSL-Bauprojekt in Lengnau genehmigt
Der Biotech-Konzern CSL Behring kann seine neue Produktionsstätte in Lengnau bauen. Der Kanton hat für das Industriegebiet Lengnaumoos die Überbauungsordnung mit Baubewilligung erlassen.
Der weltweit tätige Biotech-Konzern CSL Behring will seine neue Produktionsstätte in Lengnau bei Biel bauen. Nun hat der Kanton für das Industriegebiet Lengnaumoos die Überbauungsordnung mit Baubewilligung erlassen.
CSL Behring wolle in einer ersten Etappe eine neue Produktionsanlage für drei rekombinante Gerinnungsfaktoren erstellen, teilte die bernische Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion (JGK) am Freitag mit. Für dieses Vorhaben wurde die Baubewilligung erteilt.
Das Projekt mit mindestens 300 neuen Arbeitsplätzen im Pharmabereich ist für den Kanton Bern volkswirtschaftlich von grosser Bedeutung, heisst es in der Mitteilung weiter. Die zuständige kantonale Direktion habe das Gesuch für das Bauprojekt von hoher Dringlichkeit mit Priorität geprüft und bewilligt.
Der Standort ist als kantonaler wirtschaftlicher Entwicklungsschwerpunkt ESP Lengnau im kantonalen Richtplan festgesetzt. Damit sei die Zulässigkeit einer kantonalen Überbauungsordnung gegeben, die nun die Ansiedlung des Pharmaziewerkes zulasse, schreibt die JGK.
Einsprachen abgewiesen
Während der öffentlichen Auflage waren neun Einsprachen eingegangen. Mit den Einsprechenden wurde entweder eine Einigung erzielt oder die Einsprachen wurden abgewiesen.
Einige Einwände wurden als unbegründet abgewiesen. Dabei ging es um die kantonale Überbauungsordnung, die Verträglichkeit zum Orts- und Landschaftsbild, die Erschliessung, den Gewässerraum und die Einhaltung der Natur- und Umweltschutzgesetzgebung
Zudem war eine Mehrheit der Einsprechenden von den Auswirkungen des Vorhabens nicht direkt betroffen. Diese Personen wohnen zu weit entfernt vom geplanten Bau. Auf diese Eingaben ist die JGK nicht eingetreten.
Gestützt auf die eingeholten Fachberichte weist die JGK die verbleibenden Einsprachen als öffentlich-rechtlich unbegründet ab. Gegen die Verfügung der JGK kann beim Regierungsrat Beschwerde geführt werden.
Grosser Erfolg für den Kanton
Vor einem Jahr wurde bekannt, dass CSL Behring in Lengnau bauen will. Der Kanton Bern feierte die Ansiedlung als spektakulären Erfolg.
Denn ursprünglich buhlten 45 Standorte in aller Welt um das neue CSL-Werk. In der Endausmarchung setzte sich Lengnau gegen Singapur durch. Sogar Bundesrat Johann Schneider-Ammann setzte sich für den Standort im Berner Seeland ein und empfing eine CSL-Delegation in Bern.
SDA/tag
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch