CS-Prognose: Schweiz rutscht nicht in Rezession
Die Ökonomen der Grossbank widersprechen den Konjunkturforschern der ETH: Im nächsten Jahr bleibt die Schweiz von einer Rezession verschont.
Für 2009 rechnen die Experten der Credit Suisse mit einem verlangsamten Wachstum von 1 Prozent, bei einer sich abschwächenden Inflation von 1,4 Prozent. Positiv werten die CS-Ökonomen in einem heute veröffentlichten Papier, dass die Schweizer Wirtschaft 2009 zum sechsten Mal in Folge mindestens 1 Prozent wachsen werde. Zuletzt sei dies Ende der Achtziger Jahre der Fall gewesen.
Die USA würden unterdurchschnittlich zum Wachstum beitragen, prophezeien die CS-Volkswirte. Grösstes Wachstumsrisiko stellen nach Einschätzung der Experten die realwirtschaftlichen Folgen strafferer Kreditbedingungen dar. Die US-Wirtschaft dürfte jedoch durch den Aussenhandel gestützt werden. Die Konsumnachfrage und damit die Investitionsbereitschaft auch in Europa würden weiter unter den hohen Energiepreisen leiden, sagen die CS-Forscher voraus. In der Euro-Zone dürfte das durchschnittliche Wachstum im nächsten Jahr unter 1 Prozent fallen.
Die Schweiz erlebt derzeit eine Inflation, wie sie seit 15 Jahren nicht mehr der Fall war. Die Wachstumsverlangsamung wird die Inflation aber im kommenden Jahr auf 1,4 Prozent drücken, sind sich die CS-Volkswirte sicher. Für die Schweizerische Nationalbank erhöhe sich der Spielraum für Zinsschritte.
Privatkonsum stützt Gesamtwachstum
Die Schweizer Finanzindustrie sei trotz der weltweiten Krise an den Märkten relativ robust, so das Papier der Credit Suisse. Der Schweizer Kreditmarkt sei in einer soliden Verfassung. Der Privatkonsum werde das Gesamtwachstum weiter stützen, allerdings mit nachlassender Tragkraft.
Die mittelfristigen Perspektiven für den Export bleiben intakt, sagen die Experten der Grossbank weiter. Sie erwarten für 2009 ein Exportwachstum von 1,5 Prozent.
SDA/vin
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch