Credit Suisse lobt Schweizer Konsumenten
Die Konjunkturexperten der Grossbank korrigieren die Wachstumszahlen für das laufende Jahr nach oben. Das ist auch der Einkaufslust im Land zu verdanken.

Je näher das Jahresende kommt, desto optimistischer werden die Konjunkturauguren für 2010. Die Credit Suisse hat ihre Prognose für das Wachstum der Schweizer Wirtschaft im laufenden Jahr auf 2,8 Prozent erhöht. Bislang ging die Grossbank von einem Plus von 2,4 Prozent aus.
Der Hauptausschlag für die Erhöhung seien die starken Konjunkturzahlen des dritten Quartals gewesen, sagte CS-Zinsökonom Karsten Linowsky am Dienstag vor den Medien in Zürich. Zusätzlich hätten sich die Aussichten für das Schlussquartal ebenfalls verbessert. Insbesondere der Einkaufsmanagerindex (PMI) habe die Erwartungen übertroffen.
Private kaufen munter ein
Die Exporte seien extrem stark nach dem Rückschlag im 2009, sagte Linowksy. Für das laufende Jahr rechnet die CS mit einer Zunahme der Ausfuhren um 7,7 Prozent. Auch die Importe boomen ( 7,4 Prozent). Stütze der Schweizer Wirtschaft sei der Privatkonsum, der im laufenden Jahr um 1,7 Prozent zulegen dürfte nach 1,0 Prozent im Jahre 2009.
Für das nächste Jahr ist die CS nicht mehr so euphorisch: Sie rechnet wie bisher mit einem Wachstum des Bruttoinlandprodukts (BIP) um 1,2 Prozent. Bei den Exporten und Importen dürfte die Steigerung mit je 3,5 Prozent nicht mehr so stark ausfallen wie heuer. Durch das kräftige Wachstum im laufenden Jahr sei die Basis für das nächste Jahr höher, sagte Linowsky.
SDA/oku
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch