Coronavirus-Panik beschleunigt die Digitalisierung
Arbeiten, Einkaufen, Zahlen – in vielen Lebensbereichen werden physische Kontakte gemieden.

Könnte dank dem Coronavirus zum Normalfall werden: Arbeiten von zu Hause aus statt am Bürotisch in der Firma. Foto: Peopleimages
Digitaler Austausch statt Körperkontakt – das ist ein Ergebnis der Ausbreitung des Coronavirus. Fachleute sind überzeugt, dass die Angst vor dem Erreger die Digitalisierung zahlreicher Lebensbereiche ankurbeln wird.