Demo-Samstag in Bern – +++ Lockdown-Gegner eingekesselt +++ Gesundheitspersonal-Demo ohne Zwischenfälle
Am Samstag griff die Polizei bei einer Demo von Corona-Skeptikern ein. Die Protestaktion des Gesundheitspersonals verlief ungestört. Wir berichteten live.


LIVE TICKER
Hiermit beenden wir unsere Live-Berichterstattung von den beiden Kundgebungen am Samstagnachmittag in der Innenstadt von Bern. Lesen Sie hier unsere Reportage zu den Demonstrationen.
Auf Twitter hat die Kantonspolizei Bern eine Kurzbilanz veröffentlicht: Von den kontrollierten Corona-Rebellen wurden insgesamt 7 Personen auf eine Polizeiwache gebracht. Die Polizei konnte die bewilligte Kundgebung auf dem Bundesplatz erfolgreich abschirmen.
Inzwischen hat die Polizei alle Corona-Skeptiker kontrolliert und aus dem Kessel gelassen. Vor wenigen Minuten zogen die letzten Polizisten ab. Die Demonstration ist nun zu Ende, der Waisenhausplatz ist leer.
Die bewilligte Demonstration des Pflegepersonals, die sich auf dem Bundesplatz für bessere Arbeitsbedingungen einsetzten, ist inzwischen zu Ende. Sie verlief ohne Zwischenfälle.
Die Kantonspolizei Bern hat auf dem Waisenhausplatz ungefähr 50 Corona-Rebellen eingekesselt. Diese weigern sich trotz mehrmaligem Aufruf der Polizei, beim Demonstrieren eine Maske zu tragen und verstossen somit gegen eine vom Bundesrat ausgerufene Verordnung.
Die Eingekesselten werden nun von der Polizei einzeln kontrolliert, die Personalien werden aufgenommen, es wird zu Anzeigen kommen. Danach dürfen die Lockdown-Gegner den Kessel verlassen.



Die kleine Splittergruppe von Corona-Skeptikern hat sich mittlerweile auf dem Waisenhausplatz versammelt. Die Polizei lässt sie gewähren. Auf dem Bundesplatz hat sich die unbewilligte Demo aufgelöst.
Nun sperrt die Polizei alle Zugänge zum Bundesplatz ab, damit keine Corona-Skeptiker Zugang erhalten. Diese liefern sich ihrerseits eine Art Katz- und Maus-Spiel mit der Polizei. In einzelnen, kleinen Gruppen sind sie in der Innenstadt unterwegs und versuchen immer mal wieder, auf den Bundesplatz vorzudringen.

Die Polizei macht Platz für die bewilligte Demo, die nun beginnt. Sie verschiebt dabei die Gitter langsam Richtung Bärenplatz und drängt somit die Corona-Skeptiker an den Rand des Platzes. Zum Teil werden die Polizisten übelst beschimpft.
Eine Sprecherin der bewilligten Demonstration des Gesundheitspersonals hat die Corona-Skeptiker via Mikrofon im Vorfeld dazu aufgerufen, den Bundesplatz doch bitte freizugeben.

Um 14.30 Uhr soll die bewilligte Kundgebung des Gesundheitspersonals beginnen. Die ersten Teilnehmenden sind bereits da und haben auf dem Bundesplatz Absperrgitter aufgestellt. Die Organisatoren haben ein Schutzkonzept erarbeitet, welches unter anderem eine Anmeldung für alle Teilnehmenden vorsieht.

Derweil vermeldet die Kantonspolizei Bern auf Twitter, es sei ihr Auftrag, die Maskenpflicht durchzusetzen.
Die Polizei wirkt entschlossen, dieses Ziel zu erreichen und ist mit einem grossen Aufgebot vor Ort. Per Megafon weist sie die Demonstranten darauf hin, dass mit einer Wegweisung rechnen müsse, wer keine Maske trage. Ausserdem bittet die Polizei die Corona-Skeptiker, die bewilligte Demo des Gesundheitspersonals nicht zu stören und den Platz zu verlassen.

Wie auch bei den letzten Demos war Verschwörungstheoretiker und Gemeinderatskandidat Stefan Theiler mit dabei. Die Polizei wies Theiler vom Bundesplatz weg.

Plötzlich gings schnell. Mittlerweile sind gegen 100 Demonstrierende über den ganzen Platz verteilt. Polizisten gehen auf einzelne zu und weisen sie daraufhin, eine Maske anzuziehen.

Eine Handvoll Pandemie-Skeptiker beginnt sich auf dem Bundesplatz zu versammeln. Einige haben Kameras dabei für Videos und Livestreams. Gleichzeitig sind auch schon die ersten Gewerkschafter und Pflegefachangestellten auf Platz für ihr bewilligte Kundgebung. Während sich diese an die Maskenpflicht halten, sind bei den Pandemie-Skeptikern keine auszumachen.


Auf dem Bundesplatz hält sich die Polizei bereit. Einsatzkräfte patrouillieren zwischen den Marktständen.
Bern steht ein Demo-Samstag bevor. Um 13 Uhr wollen sich auf dem Bundesplatz erneut Gegnerinnen und Gegner der aktuell geltenden Corona-Massnahmen versammeln. Die Protestaktion ist nicht bewilligt.
Bern erlaubt Demonstrationen grundsätzlich, trotz der besonderen Lage. Bedingung ist allerdings, dass die Teilnehmenden eine Schutzmaske tragen. Wer sich nicht daran halte, müsse mit einer Anzeige rechnen, sagte der Berner Sicherheitdirektor Reto Nause am Donnerstag zu dieser Zeitung.
Auch die Gewerkschaft VPOD des Gesundheitspersonals hat für 14.30 Uhr zu einer Kundgebung auf dem Bundesplatz aufgerufen. Sie bildet den Abschluss einer landesweiten Protestwoche, verfügt über ein Schutzkonzept und ist bewilligt. Das Gesundheitspersonal kämpft für bessere Arbeitsbedingungen und fordert eine Corona-Prämie sowie Lohnerhöhungen.
mib/ske/jsp
Jegliche Demos gehören im Moment verboten und hart bestraft....ich überlege mir 2 x ob ich 4 Freunde bei schönem Wetter im Garten auf ein Bier treffe...unfassbar diese ignoranz....