Coop gibt mit 1 Prozent die Richtung vor
Der Lohnabschluss bei der Coop-Gruppe liegt knapp unter der Prognose von 1,2 Prozent für alle Branchen, die eine repräsentative Umfrage bei Personalchefs ergab. Der Haken: Coop erhöht die Löhne nur individuell.

Mit Coop gibt einer der ersten Grossarbeitgeber seinen Lohnabschluss 2014 bekannt. Die Detailhandelsgruppe stellt für Lohnerhöhungen total 1 Prozent zur Verfügung. Davon profitieren können Mitarbeitende, die dem Gesamtarbeitsvertrag im Monats- und im Stundenlohn unterstehen, sowie Mitarbeitende mit Einzelarbeitsvertrag. Die Löhne werden ausschliesslich individuell angepasst, eine generelle Erhöhung gibt es nicht. Gemäss Medienmitteilung erhalten mindestens zwei Drittel der GAV-Mitarbeitenden eine Lohnerhöhung.