Starker SchwingerkönigChristian Stucki mit triumphaler Rückkehr
Beim ersten Kranzfest seit fast zwei Jahren, dem Aargauer «Kantonalen», haben die besten Nordwestschweizer dem Seeländer nichts entgegenzusetzen.

Am frühen Morgen muss der König zuerst einmal gehorchen. Ehe Christian Stucki das Festgelände in Lenzburg betreten darf, heisst es auch für ihn: Selbsttest unter Aufsicht. So sieht es das Schutzkonzept des Aargauer Kantonalschwingfests vor, das als erstes Kranzfest nach Ausbruch der Corona-Pandemie und fast zweijähriger Zwangspause in die Geschichte eingehen wird. Die kantonale Gesundheitsbehörde hat den Anlass als Pilotprojekt für künftige Grossveranstaltungen bewilligt. Deshalb sind rund 500 Zuschauer zugelassen – und deshalb wird auch ganz genau überwacht, dass nur reinkommt, wer getestet, geimpft oder von einer Corona-Erkrankung genesen ist.
Und weil Stucki bis jetzt vom Virus verschont geblieben ist und sich noch nicht impfen lassen will, bleibt nur der Test übrig. Aus dem Konzept bringen lässt er sich davon freilich nicht. Obwohl der Schwingerkönig seit seinem Coup im August 2019 keinen Wettkampf mehr bestritten hat, läuft er rasch auf Betriebstemperatur.
Er besiegt nicht nur die «Eidgenossen» Nick Alpiger, Joel Strebel, Andreas Döbeli und Christoph Bieri – welcher seinen 100. Kranz gewinnt. Sondern auch das Aargauer Schwergewicht Tiago Vieira (160 kg), einer von nur ganz wenigen Schwingern, die noch schwerer als Stucki sind. Das reicht locker für den Schlussgang, wo es zum zweiten Duell mit Alpiger kommt. Doch weil Stucki allmählich die Kräfte verlassen und er nichts riskieren muss, genügt ihm ein Gestellter zu seinem 43. Kranzfestsieg.
Nach seinem Coup bedankt sich der Seeländer artig beim Publikum, «es war schön, und hoffentlich gibt es nun wieder häufiger Schwingfeste mit noch mehr Zuschauern». Die nächsten beiden Wettkämpfe, an denen Stucki antritt, werden indes «Geister-Feste». Weder am Stoos-Schwinget, dem ersten Bergkranzfest der Saison, noch beim «Seeländischen», dem ersten Gauverbandsfest, wird es Zuschauer haben. Das OK in Täuffelen verschob das Fest zwar letzte Woche kurzfristig in den Juli, um wenigstens ein Kranzfest mit genügend Schwingern veranstalten zu können. Um die Auflagen für einen Anlass mit Zuschauern zu erfüllen, ist die Zeit jedoch schlicht zu knapp.
Fehler gefunden?Jetzt melden.