«China-Fantasie» beflügelt Schweizer Börse
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag klar fester geschlossen. Tagessieger sind exportorientierte Werte. Diese legten deutliche zu.

Die Ankündigung der chinesischen Notenbank, den Yuan künftig flexibler handeln zu lassen, habe weltweit für deutlich steigende Aktienkurse gesorgt, begründeten Beobachter die freundliche Stimmung.
Von der «China-Fantasie» profitierten besonders exportorientierte Werte. Demgegenüber fielen die defensiven Titeln etwas hinter den Gesamtmarkt zurück. Impulse von Unternehmen oder Konjunkturdaten waren zu Wochenbeginn indes Mangelware.
Bei Börsenschluss gewann das Blue-Chips-Barometer SMI 1,12% auf 6519,57 Punkte, bei einem Tageshoch von 6534,85 Punkten. Der 30 Titel umfassende, gekappte Swiss Leader Index (SLI) stieg um 1,35% auf 1005,43 Punkte und der breite Swiss Performance Index (SPI) um 1,12% auf 5737,19 Zähler.
Swatch voran
Von der Ankündigung aus China profitieren besonders konjunktursensitive und exportorientierte Werte, allen voran Swatch (+5,4%) und Richemont (+4,1%). Dicht auf die Luxusgütertitel folgten weitere zyklische Werte wie Petroplus (+3,2%), ABB (+3,2%), Adecco (+3,1%), Holcim (+2,1%), Logitech (+2,1%) oder Kühne & Nagel (+1,7%).
Im Bankensektor rückten Credit Suisse (+1,4%) und Julius Bär (+1,6%) deutlich vor. UBS (+0,1%) dagegen gaben im späten Geschäft einen Teil der bisherigen Gewinne wieder Preis.
SDA/mt
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch