
Täglich, ja beinahe stündlich erreichen uns Neuigkeiten zum Schuldenstreit zwischen Griechenland und seinen Gläubigern. Es ist schwierig, den Überblick zu behalten. So lässt der griechische Regierungschef Tsipras beispielsweise verlauten, er würde die Vorschläge der Gläubigerstaaten nun doch mit wenigen Abstrichen akzeptieren, nur um kurze Zeit später in einer Fernsehansprache seine Landsleute aufzufordern, die Spar- und Reformauflagen im sonntäglichen Referendum abzulehnen. Einmal mehr hat Tsipras den Verhandlungen damit einen Dämpfer verpasst. Ist das Teil seiner Strategie, oder hat er eine solche ohnehin längst über Bord geworfen? Was geht im Kopf dieses Mannes vor? Hier sind drei mögliche Antworten:
Chaostage in Athen
Mal nein, mal ja, dann wieder nein: Was geht eigentlich in Alexis Tsipras' Kopf vor? Drei Erklärungsversuche.