BZ Berner Oberländer frischt Newsportal auf
Die Newsportale der Tamedia-Bezahlmedien erhalten auf dem Desktop ein neues, zeitgemäss strukturiertes Design, das eine wesentlich kürzere Ladezeit ermöglicht.
berneroberlaender.ch präsentiert sich seit heute in neuem Design. Der Fokus liegt dabei in der Vereinfachung der Struktur und der damit verbundenen besseren Leserführung.
Nutzerinnen und Nutzer, die über ihren Computer auf die Seite zugreifen, erhalten neben einem klar strukturierten Erscheinungsbild mit «Neuste Nachrichten» und «Beliebteste Artikel» einen neuen attraktiven Einstieg in die tägliche Lektüre. Dazu gehört auch, dass in der Kopfleiste neu nur noch sechs Ressorts angezeigt werden. Mit einem Klick auf «mehr» wird ein übersichtliches Menü aufgeklappt, in dem Nutzerinnen und Nutzer auch auf andere Unterseiten direkt zugreifen können.
Neu wird das in den Apps beliebte Format «Was Sie verpasst haben» auch auf dem Desktop eingeführt. So werden - basierend auf den Interessen der Leserinnen und Leser - jeweils drei Leseempfehlungen angezeigt.
Schnellere Ladezeiten
Technologische Basis für die Auffrischung ist eine Tamedia- interne Neuentwicklung der Plattform. Diese entspricht nun auch derjenigen, die für die mobilen Sites eingesetzt wird und ermöglicht eine schnelle und auf die Nutzerinnen und Nutzer ausgerichtete Weiterentwicklung. Ausserdem bietet die neue Plattform wesentlich schnellere Ladezeiten.
Marc Isler, Head of Digital Sales Development: «Die Grundlage für die Neuentwicklung waren unzählige Rückmeldungen unserer Userinnen und User und eine vertiefte Analyse des Nutzungsverhaltens. In interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Redaktion, Produkt-Management und Engineering entstand so eine komplett neue Plattform, welche in den letzten Wochen mit Userinnen und Usern intensiv getestet wurde.».
Noch im November 2018 wird auch tagesanzeiger.ch auf das neue Design umgestellt. Es folgen bis Ende Jahr die Newsportale von Basler Zeitung, Der Landbote, Zürcher Unterländer und Zürichsee-Zeitung sowie von 24heures und der Tribune de Genève.
Tamedia ist die führende private Schweizer Mediengruppe. Die Digitalplattformen, Tages- und Wochenzeitungen und Zeitschriften von Tamedia bieten Überblick, Einordnung und Selektion. Das 1893 gegründete Unternehmen beschäftigt rund 3‘400 Mitarbeitende in der Schweiz, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Israel, Luxemburg, Österreich und Serbien und ist seit 2000 an der Schweizer Börse kotiert.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch