Burkhard Hilty für Lebenswerk ausgezeichnet
Der Maler und Bildhauer Burkhard Hilty erhält für sein Lebenswerk den grossen Kulturpreis 2008 der Stadt Thun.
Die Kulturförderpreise gehen an die jungen Talente Priska Wenger und Markus Lauterburg.
Der 79-jährige Burkhard Hilty konnte seine Arbeiten, für die er den mit 15'000 Franken dotierten Preis erhält, regelmässig an verschiedenen Orten in der Schweiz und in Barcelona präsentieren, wie die Stadt Thun am Freitag mitteilte. Das Kunstmuseum Thun besitzt zahlreiche Werke des Künstlers.
Hilty sei «unermüdlich auf der Suche nach Neuem» und seine Experimentierfreudigkeit sei ungebrochen, heisst es. Das künstlerische Schaffen des gebürtigen Ostschweizers, der seit den 1970-er Jahren in der Region Thun lebt, verlaufe in Perioden, die durch besondere Technik und Materialwahl geprägt seien.
«Überraschende Collagen»
Der Kulturförderpreis ist mit je 10'000 Franken dotiert. Die 30- jährige bildende Künstlerin Priska Wenger aus Gurzelen BE überzeugte die Jury mit ihren Zeichnungen, ihren überraschenden Collagen und Comic-Arbeiten.
Der 33-jährige Markus Lauterburg aus Sigriswil BE ist als Schlagzeuger, Komponist und Lehrer tätig, gibt Solokonzerte und nimmt regelmässig an internationalen Treffen der improvisierten Musik teil. Er verschaffte sich einen Namen mit dem Quintett «markus lauterburg - murmur», für welches er auch die Stücke komponiert.
Das Preisgeld der Förderpreise soll für konkrete Projekte der Nachwuchs-Künstler eingesetzt werden. Die öffentliche Preisverleihung findet am 13. November im Thuner Schadausaal statt.
SDA/mus
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch