Geld für Berner InstitutionBund soll französischsprachige Schule weiterhin unterstützen
Die französischsprachige Schule in Bern soll weiter auch vom Bund finanziert werden – wenn es nach dem Willen des Nationalrats geht.

Der Bund soll die kantonale französischsprachige Schule in der Stadt Bern auch weiterhin finanziell unterstützen. Die grosse Kammer hat sich am Dienstag mit 165 zu 23 Stimmen für die vom Bundesrat vorgelegte Totalrevision des entsprechenden Gesetzes ausgesprochen. Die Vorlage geht nun an den Ständerat.
Die Ecole cantonale de langue française de Berne (ECLF) ermöglicht es unter anderem Kindern von Angestellten der Bundes- und Kantonsverwaltung sowie von Diplomaten, die obligatorische Schulzeit in einer französischsprachigen Schule zu absolvieren. Sie wird vom Kanton Bern und vom Bund gemeinsam finanziert. Der Bund übernimmt einen Viertel der Betriebskosten. Dies entspricht einem Beitrag von gut einer Million Franken im Jahr.
Ziel der Revision ist es, das Bundesgesetz an die heutigen subventionsrechtlichen Vorschriften anzupassen. Mit dem Gesetzesentwurf bestätige man zugleich die Bedeutung einer angemessenen Vertretung der Sprachgemeinschaften in der Bundesverwaltung, teilte der Bundesrat mit, als er im vergangenen November die Botschaft ans Parlament verabschiedete. Er verwies etwa auf die Präsenz des Weltpostvereins in Bern.
SDA
Fehler gefunden?Jetzt melden.