Thuner Stadtrat: EnergiepolitikBürgerliche wollen «Blockade» bei Förderprogramm lösen
Die Fraktionen SVP und FDP/Die Mitte fordern den Gemeinderat mittels dringlichem Postulat auf, eine Änderung des Förderprogramms Energieeffizienz zu prüfen.

Das Wasserkraftwerk der Energie Thun AG im Norden der Stadt. Am Freitagabend wurde im Stadtrat ein dringliches Postulat zur Spezialfinanzierung Förderprogramm Energieeffizienz eingereicht.
Foto: PD
Die Angelegenheit schien vermeintlich klar: Im Februar 2022 genehmigte der Thuner Stadtrat mit 32 zu 1 Stimmen das Reglement zur Spezialfinanzierung des Förderprogramms Energieeffizienz. Im Kern ging es beim sperrig klingenden Geschäft darum, in Thun pro Kilowattstunde Strom eine Abgabe von 0,5 Rappen zur Äufnung der genannten Spezialfinanzierung einzuführen.