Bürgerliche Liste der SVP und FDP komplettiert
Die bürgerliche Liste der SVP und der FDP für die Berner Gemeinderatswahlen vom kommenden Herbst ist komplett. Die beiden Parteien haben sich darauf geeinigt, Karin Hess-Meyer (SVP) ebenfalls auf die Fünferliste zu setzen.

Die 40-jährige Bernburgerin aus Bümpliz ist politisch ein unbeschriebenes Blatt. Seit 2011 ist sie als Projektassistentin im Immobilienmarkt-Management tätig. Hess-Meyer war von der SVP nachträglich nominiert worden, nachdem Sylvia Lafranchi unter unklaren Umständen plötzlich abgesprungen war. Dieser Abgang hatte für Schlagzeilen gesorgt.
Karin Hess-Meyer bringe sehr gute Voraussetzungen für das Amt als Gemeinderätin mit, schreiben SVP und FDP in einer Mitteilung vom Freitag. Die Parteien heben die Lebenserfahrung, den Bezug zu Bern und das längjährigen Wirken im familieneigenen KMU-Betrieb der Kandidatin hervor.
Hess-Meyer erhalte den Listenplatz 1, heisst es in der Mitteilung weiter. Die vier anderen Kandidaten hätten entschieden, der Frau den Vortritt zu lassen.
Weitere Kandidaten
Neben Hess-Meyer steigen für die SVP Stadtrat Rudolf Friedli und alt Grossrat Beat Schori ins Rennen. Der 45-jährige Friedli arbeitet als Fürsprecher auf der kantonalen Gesundheits- und Fürsorgedirektion. Der 62-jährige Schori leitet die Visana- Geschäftsstelle Bern.
Die Stadtberner FDP schickt Alexandre Schmidt und Bernhard Eicher ins Rennen. Die beiden freisinnigen Kandidaten sind noch relativ jung: Eicher ist erst 29-jährig, Schmidt ist 42. Eicher ist seit 2008 Stadtrat und seit 2010 Fraktionspräsident der FDP. Er arbeitet als Firmenkundenberater bei der Berner Kantonalbank. Schmidt sitzt seit 2010 im Stadtrat. Beruflich steht er der Eidgenössischen Alkoholverwaltung als Direktor vor.
Die Frage nach einer gemeinsamen Gemeinderatsliste mit der SVP sorgte Anfang Jahr an der Parteiversammlung der FDP noch für rege Diskussionen. Einzelne Votanten bezeichneten eine solche Liste als Fehler. Schliesslich stimmten die Freisinnigen mit grossem Mehr einer gemeinsamen Liste zu. Sie bekräftigten dabei die Bedingung an die SVP, gemässigte Kandidaten zu stellen.
Andere gemeinsame Listen
Seit einem Monat steht überdies fest, mit welcher Liste das Rot- Grün-Mitte-Bündnis der Stadt Bern in die Gemeinderatswahlen zieht.
Es kandidieren für die SP der amtierende Stadtpräsident Alexander Tschäppät und Nationalrätin Ursula Wyss. Für die GFL tritt Stadträtin Tania Espinoza Haller an, für das Grüne Bündnis Franziska Teuscher. Einen fünften Namen gibt es auf dieser Liste nicht. Eine gemeinsame Liste beabsichtigen auch die Parteien EVP, GLP, BDP und CVP.
Drei der fünf amtierenden Berner Gemeinderatsmitglieder treten nicht mehr zu den Wahlen an: Vizestadtpräsidentin Barbara Hayoz (FDP), die in den Nationalrat gewählte Regula Rytz (GB) und Edith Olibet von der SP.
SDA/dln
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch