Brückenpfeiler wird zu tragender Säule des Berner Kulturschaffens
Am Mittwochabend ist im obersten Stock des östlichen Brückenkopfgebäudes der Monbijoubrücke ein neuer Probe- und Aufführungsraum für Tanz und Theater eröffnet worden.

Den neuen Raum teilen sich der Berufsverband der Berner Tänzerinnen und Tänzer (»tanz aktive plattform» tap), die Junge Bühne Bern und das Schlachthaustheater, wie die Präsidialdirektion der Stadt Bern mitteilte. Während die Berner Tänzer und das Schlachthaustheater den Raum nur für Proben nutzen, will die Junge Bühne Bern dort auch Aufführungen zeigen.
Das tat sie am Mittwoch gleich auch, indem sie nach der Eröffnung unter dem Namen «Struwwln» eine musikalisch-theatralische Adaptation des Kinderbuchs «Struwwelpeter» zeigte. Die drei Partner koordinieren ihre Bedürfnisse unter dem Dach der neu gegründeten Interessengemeinschaft Brückenpfeiler.
Der neue Probe- und Aufführungsraum war bisher eine Lagerhalle. Die drei Kulturorganisationen interessierten sich für sie wegen ihrer Grösse. Zudem befand sich im Brückenkopf am Dalmaziquai bereits eine Tanz- und Ballettschule. Dank der Unterstützung von Stadt und Kanton Bern und viel Gratisarbeit gelang die Umwandlung.
Die Junge Bühne Bern wird nun ihre bisher in den Vidmarhallen gemieteten Räumlichkeiten aufgeben.
SDA/tan
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch