Bremgarten schreibt wieder schwarze Zahlen
Die Gemeinde Bremgarten hat nach zwei Jahren mit roten Zahlen nun für 2014 einen positiven Rechnungsabschluss vorgelegt.

Die letzten zwei Jahre hatte die Gemeinde Bremgarten jeweils im Minus abgeschlossen. Statt eines Defizits von über 112'000 Franken schaute 2014 unter dem Strich nun ein Ertragsüberschuss von 780'000 Franken heraus. Das gute Resultat ermöglichte es der Gemeinde, zusätzliche Abschreibungen von 400'000 Franken vorzunehmen, wie der Gemeinderat am Mittwoch mitteilte.
Der nach den Abschreibungen verbleibende Ertragsüberschuss von 380'000 Franken wird dem Eigenkapital gutgeschrieben, das damit einen Bestand von 2,88 Millionen Franken aufweist.
Höhere Steuereinnahmen
Den Ertragsüberschuss führt der Gemeinderat einerseits auf höhere Steuereinnahmen, andererseits auf Kostenunterschreitungen beim Sachaufwand zurück. Der Steuerertrag habe sich nicht nur wegen einer Steuererhöhung positiv entwickelt, heisst es in der Mitteilung weiter. Höher fielen insbesondere Steuern aus den Vorjahren an. Die Zukunft werde zeigen, wie nachhaltig diese Steuererträge sind.
Die Nettoinvestitionen betrugen 834'000 Franken und lagen damit unter dem budgetierten Wert von 1,14 Millionen Franken. Diese Abweichung erklärt die Gemeinde unter anderem durch eine vorzeitige Darlehensrückzahlung der Wasserverbund Region Bern AG und durch die Verschiebung von Grossprojekten wie der Sanierung des Pumpwerks Seftau.
Die mittel- und langfristigen Schulden der Gemeinde betragen unverändert 12,95 Millionen Franken.
SDA/mib
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch