Breivik nimmt die Schweiz aufs Korn
Schweiz/OsloDie Schweiz erwähnt der Mörder von Oslo in seinem 1500 Seiten starken Manifest 41-mal in verschiedenen Zusammenhängen. Er nennt unter anderem AKW als mögliche Anschlagsziele und macht sich lustig über die Schweiz.
Anders Breivik, der Attentäter von Oslo, befasste sich in seiner wirren Schrift auch mit der Schweiz. Allerdings stimmt es nicht, wie verschiedene Medien suggerierten, dass er sich mehr mit der Schweiz befasste als mit anderen Ländern. Die Schweiz erwähnt er in seiner «Europäischen Unabhängigkeitserklärung» genau 41-mal in verschiedenen Zusammenhängen. Das Wort «Germany» kommt dagegen weit mehr als 300-mal vor. Österreich nennt Breivik mindestens so oft wie die Schweiz. Antrax und Anschlagsziele Er führt länderweise Listen von möglichen Anschlagszielen auf – vor allem Raffinerien und AKW. Als Ziele in der Schweiz nennt er die Raffinerie von Cressier sowie die AKW Beznau, Gösgen, Mühleberg und Leibstadt. Allerdings hat der Attentäter auch diesbezüglich kein spezielles Augenmerk auf die Schweiz. So führt er etwa für Frankreich ganze 21 AKW als Anschlagsziele auf. Für England nennt er neben Kernkraftwerken auch rund 20 Raffinerien. Das macht klar: Er suchte nicht spezielle Ziele aus, sondern kopierte die Listen planlos irgendwo aus dem Internet. Er propagiert auch Antraxanschläge. Das Ziel ist immer dasselbe: Seine angeblichen Verbündeten, die «Kämpfer des Widerstands», sollten in den genannten Ländern handeln, «weil sie nicht auf einen Wechsel durch demokratische Mittel hoffen können». Der Attentäter schreibt weiter von rund einer halben Million «multikulturellen Verrätern» in der Schweiz. Sie hätten die Einwanderung der Muslime erleichtert. Die Kuckucksuhr Breivik erwähnt die Schweiz auch in einem konfusen historischen Vergleich: In Italiens Geschichte habe es zwar viel Krieg und Blutvergiessen gegeben, dafür habe das Land aber Michelangelo, Leonardo da Vinci und die Renaissance hervorgebracht. In der Schweiz dagegen habe es Bruderliebe gegeben und 500 Jahre Demokratie. «Und was hat dabei herausgeschaut? Die Kuckucksuhr», schreibt Breivik. Mischa Aebi>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch