
So wie auf dieser Fotomontage könnte das Solarkraftwerk auf dem Thunersee dereinst aussehen.
Foto: Bruno Petroni
Pro: Zu attraktiv, als dass wir es unbesehen in den Wind schlagen könnten
An vielen Gemeindeversammlungen im abgelaufenen Jahr waren Stromsparmassnahmen Thema. Und immer wieder kam der Spruch: «Einerseits heisst es, wir sollten weg vom Benzin und nur noch Elektroautos fahren, und andererseits sollen wir jetzt Strom sparen. Das geht doch nicht auf!» Die kurze Antwort aus Umweltsicht: Strom verbrauchen ist schlecht, Benzin verbrauchen schlechter.
Pro und Contra – Braucht es Solarpanels auf dem Thunersee?
Ist ein Solarkraftwerk auf dem Thunersee ein sinnvoller Ansatz, um etwas gegen die Energiekrise zu machen? Unsere Redaktoren Samuel Günter und Roger Probst sind sich uneins.