Blueser Rudy Rotta begeistert am Hoffest
Gut möglich, dass der Italiener auch nächstes Jahr auf der Bühne stehen wird.
Wo Rudy Rotta normalerweise auftritt, kennt das Publikum den gebürtigen Italiener schon bestens. Der Gitarrist, Sänger und Komponist hat schon mit allem gespielt, was in der internationalen Bluesszene Rang und Namen hat. Am 21.Langenthaler Hoffest hatte es Rudy Rotta für einmal nicht nur mit eingefleischten Bluesfans zu tun, sondern mit einem bunt gemischten Publikum aus Jung und Alt, das den Italiener zu Teil noch gar nicht kannte. Jung und Alt tanzt mit Das dürfte nach dem furiosen Auftritt vom vergangenen Samstag anders sein. Schon mit dem ersten Song hatte Rudy Rotta das Publikum in der Tasche. Sein Blues spricht eine eigene Sprache, die vom Publikum am Hoffest verstanden wurde. Er riss mit, brachte im Stehbereich hinter den Bänken die Ältesten samt Gehstock zum Tanzen und liess die Jüngsten vergessen, dass in ihrem Alter eigentlich nur Hip-Hop und House cool sein dürfen. Aber wie heisst es doch so schön: Musik verbindet, oder wie es eine junge Frau ausdrückte, die Rotta vor seinem Auftritt noch nicht kannte: «Ist die Musik cool, muss abgetanzt werden.» Luftgitarrensolos der Zuhörer Alles in allem boten Rudy Rotta und seine Band den Anwesenden ein sehr abwechslungsreiches Konzert, was hauptsächlich daran lag, dass die Besucher des Hoffestes nicht einfach nur Zuhörer waren, sondern ins Konzert mit einbezogen wurden. So schlenderte Rotta mit seiner Gitarre durch die Menschenmenge, hielt seine Gitarrensolos in unmittelbarer Nähe der Zuschauer und liess sie auch selbst Hand an der Gitarre anlegen – sicher geführt durch den Meister. Manch einer fühlte sich ob dieser Show, als hätte er selbst eine Gitarre in den Händen, und spielte zum eingehenden Rhythmus ein eigenes Luftgitarrensolo. Rotta am Hoffest 2012? So ging am Langenthaler Hoffest jener Wunsch in Erfüllung, den Rudy Rotta zu Beginn seines Konzerts geäussert hatte. Er hoffe, mit allen Anwesenden einen Abend voller Freude verbringen zu dürfen. Einen ähnlichen Abend wird es wohl auch nächstes Jahr am Hoffest geben. Rotta hat schon angekündigt, er werde nach Langenthal zurückkehren. Dann wird er sich dem Stammpublikum gewiss nicht mehr vorstellen müssen. Silvan Aeschlimannwww.hoffest.ch>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch